
Bericht 2025
SC Heerenveen groÃer Sieger in LeonhofenÂ
Nach 2 spannenden und hochklassigen Tagen ist die hollÃĪndische Talenteschmiede SC Heerenveen mit dem Finalsieg gegen den LASK ein mehr als wÞrdiger Turniersieger.
Bei perfekten Rahmenbedingungen, wechselhaften Wetter und zwei hervorragenden PlÃĪtzen bot sich den zahlreichen Zusehern von Spiel eins an Spannung um den Einzug in die Zwischenphase, denn nur die beiden Erstplatzierten der 4 Vorrundengruppen schafften den Weg in die Top 8, wo die FinalplÃĪtze in der Zwischenrunde ermittelt wurden.
Nach einer spannenden Vorrunden-Phase 1 qualifizierten sich 8 Teams fÞr die obere HÃĪlfte um den Turniersieg. Von den 8 Mannschaften waren 3 Teams aus Ãsterreich und 5 internationale Vertreter. Die Zwischenrunde stand von Anfang an im Zeichen des Kampfes um die vier begehrten HalbfinalplÃĪtze. Nach einer intensiven Gruppenphase standen die 4 Halbfinalisten fest â Glasgow Rangers, SC Heerenveen, LASK und Grasshoppers ZÞrich. In den spannenden Halbfinalis musste der Sieger zweimal im ElfmeterschieÃen ermittelt werden. Im ersten Halbfinale gewann LASK gegen die Glasgow Rangers, im Halbfinale zwei gewann SC Heerenveen nach einem spannenden 2:2 im ElfmeterschieÃen.
Danach standen die Platzierungsspiele am Programm mit dem groÃen Finale als wÞrdigen Schlusspunkt. Vor voller TribÞne war der SC Heerenveen ein verdienter Sieger und gewann das Finale mit 2:0.Â
Die 29. Auflage des Dr. Nimmrichter Gedenkturniers wird allen teilnehmenden Teams, Zusehern und sportbegeisterten Menschen als einzigartiges Turnier in Erinnerung bleiben. Zufriedene Teilnehmer, die dem Organisationsteam zum groÃartigen Turnier gratulierten und 2026 gerne wieder kommen mÃķchten, sind die grÃķÃte und beste BestÃĪtigung fÞr den Veranstalter.
Alle Ergebnisse und Details unter: https://www.tournify.de/live/gedenkturnier/standings
Alle Fotos und Impressionen auf Facebook und Instagram:
https://www.facebook.com/dr.nimmrichtergedenkturnier
https://www.Instagram.com/gedenkturnier/
Ergebnis:Â
1. SC HeerenveenÂ
2. LASK
3. Glasgow Rangers
4. Grasshopper Club ZÞrich
5. FC Augsburg
6. RB Leipzig
7. Blau Weiss Linz
8. SK Sturm Graz
9. FK Austria Wien
10. SV Ried
11. Admira Wacker
12. FC Leonhofen
13. SC Wieselburg
14. NSG Oberndorf/St. Georgen
15. Nottingham Forest
16. USG Alpenvorland